VEOE Österreich - Finanzen im Überblick

Jetzt zu aktuellen Finanzthemen auf VEOE informieren!

Aktien-Sparpläne: Langfristig Vermögen aufbauen durch regelmäßiges Investieren

Wir leben heutzutage teils in wirtschaftlich schwierigen Zeiten! In denen es wichtiger ist, denn je, für die finanzielle Zukunft vorzusorgen und langfristig Vermögen aufzubauen. Auf klassische Sparprodukte wie das Sparbuch oder das Tagesgeldkonto ist längst kein Verlass mehr.

Während die Zinssätze vor der Finanzkrise noch bei 2 Prozent lagen, durften sich Anleger laut Statistik im Jahr 2022 nur über einen Zuwachs ihres Vermögens von 0,1 Prozent freuen. Langfristiges Sparen in Form von Sparbüchern zahlt sich also nicht mehr aus.

Als echte Alternative haben sich in den vergangenen Jahren Aktien-Sparpläne am Markt etabliert. Anleger haben somit die Möglichkeit, langfristig und regelmäßig in den Aktienmarkt zu investieren und so von den Erträgen und der Wertentwicklung der Unternehmen zu profitieren. Haben Sie beispielsweise in ein Unternehmen, dessen Hauptaufgabengebiet im Kugelschreiber gravieren liegt, investiert und das Unternehmen verzeichnet Gewinne, erhalten Sie sprichwörtlich ein Stück vom Kuchen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Aktien-Sparpläne vorstellen und Ihnen erklären, wie Sie auf diesem Wege nachhaltig ein Vermögen aufbauen.

Die Grundlagen hinter dem Aktien-Sparplan

Bevor wir tiefer ins Detail gehen und erklären, wie Sie einen Aktien-Sparplan anlegen, erklären wir Ihnen, was sich hinter dem Begriff verbirgt und wie ein solcher Plan funktioniert. Genau genommen versteht sich hierunter ein Anlageinstrument, bei dem Anleger zumeist monatlich einen bestimmten Betrag X in einen börsengehandelten Fonds (engl. Exchange Traded Funds, kurz ETF) investiert. Die Einzahlung erfolgt in klassischer Fiat-Währung (Euro, US-Dollar) und wird beispielsweise vom Online-Broker in die gewählten Wertpapiere umgesetzt. Auf diese Weise erhöht der Anleger schrittweise seinen Aktienbestand und kann sich entweder jährliche Dividenden auszahlen lassen oder diese direkt reinvestieren.

Siehe auch  Wasserstoffkonzerne der Zukunft inkl. Dividendenzahlungen!

Worin liegt der Unterschied zu herkömmlichen Sparplänen? Bei einem herkömmlichen Sparplan investiert der Anleger in festverzinste Wertpapiere oder legt sein Geld auf dem Sparkonto zu einem bestimmten Zinssatz an. Bei Aktien-Sparplänen erfolgt die Investition direkt in das Unternehmen, Anleger profitieren somit von der langfristigen Wertentwicklung der Aktien. Die Anlage kann wahlweise in den oben genannten ETF’s erfolgen oder als Einzelaktie getätigt werden. Die Entscheidungsfreiheit liegt ganz in den Händen des Anlegers.

Wichtig zu wissen! Unter dem Begriff ETF verstehen sich passiv verwaltete Fonds, die einen bestimmten Aktienindex nachbilden und somit eine breite Diversifizierung (Streuung) gewährleisten. Zu den beliebtesten ETF’s gehören:

  • MSCI World
  • S&P 500
  • STOXX EUROPE 600
  • MSCI EM
  • Nasdaq 100
Siehe auch  Aktien für Anfänger kaufen in Österreich - Brokervergleich

Unter Einzelaktien verstehen wir einzelne Firmenanteile (Aktien), die wir an einer Aktiengesellschaft erwerben können. Allerdings gelten Aktionäre durch den Kauf nicht als Eigentümer des Unternehmens, sondern als Kapitalgeber mit bestimmten Rechten, unter anderem Stimmrechte. Diese Anlage ist mit einem deutlich höheren Risiko verbunden als die Anlage in ETF’s – jedoch bieten sie die Chance auf höhere Renditen. Kaufen Sie beispielsweise Anteile an einem Unternehmen aus der Branche „Feuerzeug bedrucken“ und dieses verzeichnet kurzfristig ein Plus von 200 %, gehen Sie, wenn Sie die Aktie zu diesem Zeitpunkt verkaufen, mit einem Gewinn von 200 % heraus.

So erstellen Sie einen Erfolg versprechenden Aktien-Sparplan

Sie sind somit mit den Grundlagen vertraut, im nächsten Schritt können Sie Ihre individuellen Anlageziele sowie Ihr persönliches Risikoprofil definieren. Stellen Sie sich hierzu die drei folgenden Fragen:

  • Welche Renditeerwartungen habe ich?
  • Wie lange möchte ich investieren?
  • Wie viel Risiko bin ich bereit, einzugehen?

Sofern Sie diese Fragen geklärt haben, können Sie sich mit den verschiedenen Anbietern vertraut machen. Bei jedem Anbieter lassen sich unterschiedliche Gebührenstrukturen feststellen, beachten Sie also unbedingt bei Ihrer Auswahl die:

  • Depotgebühren
  • Ordergebühren
  • Ausgabeaufschläge
  • Guthabenzins
Siehe auch  Robo Advisor Vergleich Juni 2025 - Österreich

Auch wenn der Vergleich viel Zeit in Anspruch nehmen kann, haben die Gebühren langfristig einen erheblichen Einfluss auf Ihre Rendite. Haben Sie sich für den passenden Anbieter entschieden? Super, im nächsten Schritt widmen wir uns der Zusammenstellung Ihres Portfolios. Besonders sollten Sie hierbei auf eine ausgewogene Diversifikation ihrer Anlagen achten. Dies kann beispielsweise durch die Auswahl verschiedener Einzelaktien aus unterschiedlichen Branchen und Ländern oder durch den Einsatz von ETFs erreicht werden.

Eine Kombination aus den beiden genannten kann ebenfalls eine sinnvolle Strategie darstellen, um Chancen auf höhere Renditen mit der Sicherheit einer breiten Diversifikation zu verbinden. Indem Sie diese Aspekte bei der Auswahl Ihres Aktien-Sparplans berücksichtigen, legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen und langfristigen Vermögensaufbau.

Weitere interessante Beiträge:

Aktienkurse beobachten Bild: @FreedomTumZ via Twenty20Beste Aktien 2022 in Österreich – Dividenden Aktien & Empfehlungen Geld sparen im Haushalt durch Strom sparen & Anbieter Wechsel! BILD: @Mehaniq via Twenty20Spartipps um langfristig Stromkosten zu sparen Stockfoto-ID: 299292373 Copyright: Dmytro Sidelnikov, Bigstockphoto.comAktien für Anfänger kaufen in Österreich – Brokervergleich

Über David Reisner

Das Projekt VEOE wird von mir, David Reisner, betrieben. Ich beschäftige mich bereits seit vielen Jahren intensiv mit den Themen persönliche Finanzen, Geldanlagen, Sparen & Tipps zum Umgang mit Finanzen.

Neben dem Thema "Geld & Finanzen" interessiere ich mich für die Chancen und Risiken von Kryptowährungen, Start Ups und neuen Geschäftsmodellen sowie Nachrichten aus Österreich & der Welt mit Bezug auf Wirtschaft und Technik.

Privat bin ich gerne auf Veranstaltungen unterwegs, besuche Tanz Festivals oder sportle in der Natur.

Geld sparen beim Fußbodenkauf

Der Fußbodenkauf stellt eine bedeutende finanzielle Investition dar, weshalb es essenziell ist, eine strategische Vorgehensweise zu wählen, um Kosten zu sparen und trotzdem hochwertige Materialien zu erhalten. Eine detaillierte Planung und fundierte Entscheidungen sind hierbei entscheidend. Siehe auch  Wasserstoffkonzerne der Zukunft inkl. Dividendenzahlungen!

Investieren und profitieren: Sparpotenziale beim Gasthermentausch

Der Austausch einer alten Gastherme gegen eine neue, effiziente Anlage bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Einer der wichtigsten Aspekte ist die erhebliche Kostenersparnis. Moderne Gasthermen nutzen Brennstoffe effizienter, wodurch Heizkosten um bis zu 30% gesenkt werden können. Gleichzeitig leisten diese Anlagen einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, da sie den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren. Siehe auch  Wasserstoffkonzerne […]

Unbedingt mit ins "Gepäck" sollte die passende Reiseversicherung

Welche Vorteile bietet die AXA Assistance Reiseversicherung?

Wenn es um Reisen geht, denken viele Menschen an Abenteuer und Erlebnisse. Allerdings können unvorhergesehene Ereignisse auch den Spaß an einer Reise verderben. Es kann vorkommen, dass man auf einer Reise krank wird oder einen Unfall hat. In solchen Situationen kann eine Reiseversicherung wie die AXA Assistance Reiseversicherung helfen, die Reise trotz allem genießen zu […]

Beste Kreditkarte mit Reiseversicherung in Österreich – Ratgeber

Wer nach Österreich in den Urlaub fährt oder dort beginnt zu arbeiten, der möchte dort natürlich auch mit Kreditkarte bezahlen. Doch welche Kreditkarten sind in Österreich überhaupt zugelassen? Zunächst einmal hier gleich eine Beruhigung: In Österreich ist jede Art von Kreditkarte einsetzbar. Es ist dabei egal ob es sich um eine Prepaid-Kreditkarte handelt oder um […]

Aktienkurse beobachten Bild: @FreedomTumZ via Twenty20

Beste Aktien 2022 in Österreich – Dividenden Aktien & Empfehlungen

Auch im Jahr 2022 gibt es lohnenswerte Aktienanlagen in Österreich. So empfehlen sich nicht nur Aktien mit erwarteten Kurssteigerungen, sondern auch solche Aktien, die eine hohe Dividenden-Rendite mit sich bringen. Welche Branchen Aktien bieten, die die meiste Rendite abwerfen können, soll hier vorgestellt werden. Siehe auch  Wasserstoffkonzerne der Zukunft inkl. Dividendenzahlungen!

Geld sparen im Haushalt durch Strom sparen & Anbieter Wechsel! BILD: @Mehaniq via Twenty20

Spartipps um langfristig Stromkosten zu sparen

Mit diesen Spartipps ist es Ihnen möglich, im Haushalt laufende Kosten zu sparen. Damit können Sie auf lange Sicht einiges an Geld zurücklegen und obendrein in den Klimaschutz investieren. Dieser Beitrag verrät Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen. Dabei ist für das Umsetzen der Tipps nicht einmal ein großer Aufwand erforderlich. Siehe auch  Wasserstoffkonzerne der Zukunft […]

@FreedomTumZ via Twenty20

Wasserstoffkonzerne der Zukunft inkl. Dividendenzahlungen!

Die klassischen Energieriesen aus Europa befinden sich derzeit in einem Wandel. Auch die Firma OMV mit Sitz in Österreich zählt zu den großen Öl Förderern in Europa. Hier wird wie auch bei den Mitbewerbern offen über alternative Energieträger nachgedacht und gesprochen. Solarstrom, Windenergie und auch Wasserstoff sind Themen, die bei fast allen europäischen Energiefirmen im […]

@RLTheis via Twenty20

Wasserstoff Investments: Welche Chancen bietet der nachhaltige Energieträger?

Die Welt spricht über nachhaltige Energiegewinnung und um den Treibstoff der Zukunft. Vor allem die Elektromotorisierung sowie Wasserstoff gelten als große Hoffnungsträger. Zahlreiche Energiekonzerne beschäftigen sich mit den beiden Energieträgern und setzen darauf, dass sie irgendwann die fossilen Energieträger Öl, Gas und auch Kohle ersetzen werden. Bekannt ist, dass es gerade im Segment Wasserstoff große […]

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr